photo header: Cynthia Leistikow

CHOREOGRAPHIE

meSolo Tanz & Choreographie

Allein – auf mich selbst zurück geworfen – in einer Ausnahmesituation – mit allen widersprüchlichen Emotionen.
Allein – im künstlerischen Prozess - ohne Impulse von außen – ausschließlich von den eigenen Emotionen und Gedanken, der eigenen Körperlichkeit inspiriert. Genau mit dieser Situation beschäftigt sich „meSolo“.
Statt unmittelbarem Kontakt, energetischem Austausch und körperlicher Kommunikation mit Anderen, steht die Beziehung mit mir selbst im Vordergrund. In „meSolo“ horche ich in mein Inneres, verbinde mich mit mir selbst und lasse den Zuschauer an meinem Prozess und meinen Emotionen teilhaben.


in Choreographing Light | Kollaboration mit dem Department Medientechnik HAW Hamburg | Juli 2022
Zeitgenössischer Tanz übersetzt in Lichträume




Filmaufnahme | Lichthof Theater Hamburg | Juni 2021

Unterstützt durch die Dorit und Alexander Otto Stiftung | Kultur hält Zusammen




Tanz & Choreographie: Katharina Menzel
Kamera: Cynthia Leistikow
Licht/Bühne: Jan Walsh






Glasshouse - Tanz-Kurzfilm Idee, Konzept & Choreographie Infos

Filmprojekt für Wasserlichtorgel #stayathome | Planten un Blomen Hamburg | 2020

Das besondere Ambiente von Park und Wasserlichtkonzert sowie die einzigartigen Eigenschaften des Wassers sind Inspiration und Grundlage für das Konzept und die Choreographie. https://vimeo.com/466240001




photos: Holger Braack




Magnificat Idee, Konzept & Choreographie Infos
Auftragsarbeit für den Abschluss des ökumenischen Kirchenjahres | Mariendom Hamburg | 2003
in Zusammenarbeit mit dem Bergedorfer Kammerchor, Leitung: Frank Löhr


Der Inhalt des Magnificat sprengt den Rahmen von Worten. Der Text ist voll mit Sprachbildern, die kaum in einem Zug erfassbar sind. Die Möglichkeit einer tänzerischen Umsetzung ist hier sehr hilfreich. Im Spiel von Körpersprache, Musik und Text wird einer vielschichtige Betrachtung möglich.


Zur Vertonung: Vic Nees gehört zu den bekanntesten Vokalkomponisten Belgiens. Sein "Magnificat" für Sopran und Chor a cappella entstand 1981 als Auftragskomposition.